Der Steinerne Saal im Schloss Nymphenburg in München

Führung für Gruppen: Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg

Entdecken Sie zusammen mit einem offiziellen Guide der Stadt München die Schönheit der Sommerresidenz bayerischer Kurfürsten und Könige.

Sie besichtigen das Schloss Nymphenburg, die ehemalige Sommerresidenz der bayerischen Herrscher. In Nymphenburg empfängt Sie eine der weitläufigsten, streng symmetrischen barocken Schlossanlagen Europas. Erkunden lassen sich das Parkschlösschen Badenburg mit ihrem beeindruckenden Schwimmbecken, die von Asien inspirierte Pagodenburg, die als künstliche Ruine erscheinende Magdalenenklause und das Jagdschlösschen Amalienburg mit dem einzigartigen Spiegelsaal – ein Hauptwerk des europäischen Rokoko.

Den Mittelpunkt des Schlosses bildet der Steinerne Saal mit seinem Freskenzyklus, der eingefasst ist von üppigen Rokokostukkaturen. Zu beiden Seiten des Steinernen Saales erstrecken sich die fürstlichen Wohn- und Empfangsräume.

Zu den besonderen Anziehungspunkten des Schlosses zählt die berühmte Schönheitengalerie von König Ludwig I. Joseph Stieler malte im Auftrag des Königs insgesamt 36 Frauen aller Gesellschaftsschichten. Darunter sind beispielsweise die Tochter eines Schuhmachermeisters, Helene Sedlmayr, und die Tänzerin Lola Montez, die Geliebte des Königs.

Gut zu wissen: Wer nach der Führung einkehren möchte, kann dies im Schlosscafé im Palmenhaus tun. Hier sitzen Sie in einem lichtdurchfluteten Wintergarten und können sich bei Kaffee, Kuchen oder auch leckeren Mittagsgerichten stärken. Außerdem steht die Parkanlage unter Denkmalschutz und gilt gleichzeitig als Landschaftsschutzgebiet. Zu entdecken gibt es viele Tiere, zum Beispiel Rehe und Hasen, aber auch gefährdete Tierarten wie den Baumfalken und Eisvogel.

 

Foto: Vittorio Sciosia

Auch interessant: Sie bevorzugen etwas mehr Ruhe und Platz bei der Besichtigung eines eindrucksvollen Schlosses und möchten dies mit einem kleinen Ausflug kombinieren? Dann besuchen Sie das Schloss Schleißheim!

Seien Sie dabei!

Eckdaten der Führung im Schloss Nymphenburg:

  • Dauer: ca. zwei Stunden (Schloss + kurzer Spaziergang im Schlosspark)
  • Honorar: 180,00 €, ggf. plus 19% bei mehrwertsteuerpflichtigen Guides
  • zzgl. Eintrittsgelder für das Schloss Nymphenburg
  • Maximale Teilnehmerzahl pro Guide: 25 Personen
  • Datum und Uhrzeit: nach Absprache
  • Treffpunkt: Am Haupteingang vor dem Shop oder am Busparkplatz

 

Wenn Sie diese Tour verbindlich bei München Tourismus buchen möchten, senden Sie bitte Ihren Buchungsauftrag mit den folgenden Angaben per E-Mail an: tourismus.guides@muenchen.de

  • Bezeichnung der Tour
  • Rechnungsanschrift
  • Telefonnummer des Auftraggebers
  • Name und Mobilnummer eines Ansprechpartners vor Ort
  • Datum
  • Uhrzeit
  • Sprache
  • Treffpunkt: Fischbrunnen am Marienplatz oder nach Vereinbarung
  • Personenzahl
  • Informationen zur Gruppe (Reisegruppe, Schüler, Delegation etc.)
  • Sonstige Mitteilungen (optional)

 

Die Buchungsbestätigung erhalten Sie per E-Mail nach erfolgter Vermittlung eines Guides. Eine Übersicht über unsere Gästeführerhonorare sowie unsere Zahlungs- und Stornobedingungen finden Sie hier zum Download:

Preise und Konditionen für Gästeführungen 2025 als PDF zum Download

Sollten Sie noch Fragen haben, helfen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen von der Gästeführervermittlung gerne weiter.
Telefon: +49 89 233 30234
E-Mail: tourismus.guides@muenchen.de

Alle Angebote für Gruppen im Überblick
Das Glockenspiel des Neuen Rathaus in München.

Erleben Sie das Neue Rathaus in München bei einer exklusiven privaten Führung. Entdecken Sie beeindruckende Räume, den berühmten Rathausbalkon und die historische Juristische Bibliothek.

Führung für Gruppen

Rathausführung für Gruppen

Erleben Sie das Neue Rathaus in München bei einer exklusiven privaten Führung. Entdecken Sie beeindruckende Räume, den berühmten Rathausbalkon und die historische Juristische Bibliothek.

Panorama della Frauenkirche con la torre del Nuovo Municipio di Monaco

Lassen Sie sich von offiziellen Gästeführer*innen der Stadt München die schönsten Ecken der historischen Altstadt zeigen. Plus Video!

Führung für Gruppen

Altstadtführung für Gruppen

Lassen Sie sich von offiziellen Gästeführer*innen die schönsten Ecken der historischen Altstadt zeigen. Plus Video!

Blick auf die Propyläen mit der Glyptothek auf der rechten Seite am Königsplatz in München.

Das Kunstareal vereint eine Vielzahl der berühmtesten Museen Münchens. Offizielle Gästeführer*innen der Stadt stellen Ihnen die einzelnen Häuser und ihre Werke vor.

Führung für Gruppen

Kunststadt München

Offizielle Gästeführer*innen der Stadt München stellen Ihnen die berühmtesten Museen vor.

Das Siegestor in der Ludwigstraße in München im Herbst.

Erleben Sie eine Führung, die das ehemalige Künstlerviertel um 1900 wieder aufleben lässt und zeigt, was das heutige Schwabing ausmacht.

Führung für Gruppen

Mythos Schwabing

Ein „Dorf“ wird Künstlerkolonie: Erleben Sie eine Führung, die das ehemalige Künstlerviertel um 1900 wieder aufleben lässt.

Musiker auf der Oiden Wiesn auf dem Oktoberfest in München.

Sie wollen die Anfänge des Münchner Oktoberfests erleben? Die offiziellen Guides von München Tourismus begleiten Sie bei Ihrer Zeitreise auf die Oide Wiesn.

Führung für Gruppen

einfach Oide Wiesn

Sie wollen die Anfänge des Münchner Oktoberfests erleben? Die offiziellen Guides von München Tourismus begleiten Sie bei Ihrer Zeitreise auf die Oide Wiesn.

Ein Mann in Tracht lächelt auf dem Oktoberfest in München. Ein älterer Mann steht neben ihm.

Spazieren Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus über die Wiesn und erfahren Sie Wissenswertes und Kurioses vom größten Volksfest der Welt.

Führung für Gruppen

einfach Oktoberfest

Spazieren Sie mit einem offiziellen Guide von München Tourismus über die Wiesn.