Die Synagoge Ohel Jakob in München.

Führung für Gruppen: Jüdisches Leben in München

Jüdisches Leben in München

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte jüdischen Lebens in München. Erfahren Sie, welche jüdischen Persönlichkeiten das Stadtleben durch die Jahrhunderte geprägt haben und es heute, 80 Jahre nach Befreiung von der Nazi-Diktatur, wieder mitgestalten.

Die Führung spannt den Bogen von den ersten Ansiedlungen von Juden kurz nach der Stadtgründung 1158 bis hin zur heutigen jüdischen Gemeinschaft in München. Namhafte jüdische Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft sind untrennbar mit der Geschichte dieser Stadt verbunden.

„Wir haben Brücken über unüberwindbar scheinende Abgründe gebaut und beschritten. Heute gibt es wieder jüdische Gemeinden im ganzen Land.“
Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Holocaust-Überlebende und Münchner Kindl

Ihre Biografien sind genauso Teil der Führung wie die immer wieder erfolgte Ausgrenzung und die Verbrechen gegen jüdische Mitbürger*innen im Zuge mittelalterlicher Pogrome bis hin zum Holocaust während der NS-Zeit. Auch der Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg und die aktuelle Situation werden thematisiert. Gemeinsam mit Ihrem Guide besuchen Sie bei einem Rundgang durch die Altstadt besondere Orte und historisch bedeutsame Stätten, darunter die 2006 eröffnete Ohel-Jakob-Synagoge und das Jüdische Museum, beide am St. Jakobs Platz.

 

 

Foto: Jörg Lutz

Seien Sie dabei!

Eckdaten der Führung „Jüdisches Leben in München“:

  • Dauer: ca. zwei Stunden
  • Honorar: 180,00 €, ggf. plus 19% bei mehrwertsteuerpflichtigen Guides
  • Maximale Teilnehmerzahl pro Guide: 25 Personen
  • Datum und Uhrzeit: nach Absprache
  • Treffpunkt: Fischbrunnen am Marienplatz oder nach Absprache

 

Wenn Sie diese Tour verbindlich bei München Tourismus buchen möchten, senden Sie bitte Ihren Buchungsauftrag mit den folgenden Angaben per E-Mail an: tourismus.guides@muenchen.de

  • Bezeichnung der Tour
  • Rechnungsanschrift
  • Telefonnummer des Auftraggebers
  • Name und Mobilnummer eines Ansprechpartners vor Ort
  • Datum
  • Uhrzeit
  • Sprache
  • Treffpunkt: Fischbrunnen am Marienplatz oder nach Vereinbarung
  • Personenzahl
  • Informationen zur Gruppe (Reisegruppe, Schüler, Delegation etc.)
  • Sonstige Mitteilungen (optional)

 

Die Buchungsbestätigung erhalten Sie per E-Mail nach erfolgter Vermittlung eines Guides. Eine Übersicht über unsere Gästeführerhonorare sowie unsere Zahlungs- und Stornobedingungen finden Sie hier zum Download:

Preise und Konditionen für Gästeführungen 2025 als PDF zum Download

Sollten Sie noch Fragen haben, helfen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen von der Gästeführervermittlung gerne weiter.
Telefon: +49 89 233 30234
E-Mail: tourismus.guides@muenchen.de