Der Justizpalast in München von außen mit der Drohne fotografiert.

Führung für Gruppen: Justizpalast

Führung durch den Justizpalast für Gruppen

Tauchen Sie ein in die Welt der Justiz und erkunden Sie während einer exklusiven Gruppenführung den Justizpalast München – ein architektonisches Meisterwerk und bedeutsamer Ort der deutschen Rechtsgeschichte. Von den dramatischen NS-Prozessen gegen die Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose bis zu spektakulären Verhandlungen aus jüngerer Zeit – Diese Führung bietet Ihnen und Ihrer Gruppe einen einzigartigen Einblick hinter die Kulissen des Gerichtsgebäudes.

Architektur des Gerichtsgebäudes: Neobarocker Justizpalast

Das neobarocke Gebäude, das sich zwischen Stachus und Hauptbahnhof befindet, wurde Ende des 19. Jahrhunderts vom Architekten Friedrich von Thiersch entworfen und errichtet. Mit seiner markanten Eisen- und Glaskuppel ist es nicht nur von außen ein prächtiger Anblick.

Auch im Inneren beeindruckt es mit seiner prächtigen Lichthalle und imposanten Treppen, die sich über vier Stockwerke mit fast 500 Räume erstreckt. Häufig wird dieser majestätische Ort als Kulisse für Krimis und Anwaltsserien genutzt. Lassen Sie sich von Ihrem Guide durch die besondere Architektur und die faszinierende Geschichte dieses Gerichtsgebäudes führen.

 

Die Justiz im „Dritten Reich“: Der Prozess gegen die Geschwister Scholl

Während Ihrer Gruppenführung durch den Justizpalast werden Sie auch den Saal 253 besuchen, in dem an die Prozesse gegen Sophie und Hans Scholl und andere Mitglieder der Weißen Rose erinnert wird. Auch die neu eröffnete Ausstellung "Willkür im Namen des Deutschen Volkes" lohnt einen Besuch.

Die Ausstellung erinnert nicht nur an die Opfer, sondern bietet auch ausführliche Informationen zu den Prozessen, der Aushöhlung rechtsstaatlicher Prinzipien während der  NS-Diktatur in München, der Aufarbeitung nach 1945 und den wichtigen Lehren für die Gegenwart.

 

Führung durch das Bayerische Justizministerium für Gruppen

Während der Führung durch die Galerie mit den Porträts der bayerischen Justizminister*innen erhalten Sie interessante Hintergrundinformationen. Hier begegnen Ihnen Persönlichkeiten wie Wilhelm Hoegner, Vater der bayerischen Verfassung, sowie Mathilde Berghofer-Weichner, die erste Frau in diesem Amt.

 

Die Bedeutung des Justizpalastes heute

Das Gebäude ist Sitz des Bayerischen Justizministeriums und des Landgerichts München I. Ihr Guide erzählt Ihnen, welche aufsehenerregenden Prozesse hier geführt wurden und welche Prominenten schon auf der Anklagebank saßen.

 

 

Fotos: Frank Stolle, Redline Enterprises

Auch interessant: Sie sind individuell unterwegs? Dann nehmen Sie teil an einer offenen Führung durch den Justizpalast teil  - Buchbar direkt hier!

Seien Sie dabei!

Eckdaten der Führung durch den Justizpalast:

  • Dauer: ca. zwei Stunden
  • Honorar: 180,00 €, ggf. plus 19% bei mehrwertsteuerpflichtigen Guides
  • Maximale Teilnehmerzahl pro Guide: 25 Personen
  • Datum und Beginn: nach Absprache (von Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und 14:00 Uhr)
  • Treffpunkt: Justizpalast, Prielmayerstr. 7, Lichthalle/Eingangshalle, nach der Sicherheitskontrolle
  • Sicherheitsmaßnahmen: Mitführen von Waffen oder anderen gefährlichen Gegenständen ist verboten

 

Wenn Sie diese Tour verbindlich bei München Tourismus buchen möchten, senden Sie bitte Ihren Buchungsauftrag mit den folgenden Angaben per E-Mail an: tourismus.guides@muenchen.de

  • Bezeichnung der Tour
  • Rechnungsanschrift
  • Telefonnummer des Auftraggebers
  • Name und Mobilnummer eines Ansprechpartners vor Ort
  • Datum
  • Uhrzeit
  • Sprache
  • Treffpunkt: Fischbrunnen am Marienplatz oder nach Vereinbarung
  • Personenzahl
  • Informationen zur Gruppe (Reisegruppe, Schüler, Delegation etc.)
  • Sonstige Mitteilungen (optional)

 

Die Buchungsbestätigung erhalten Sie per E-Mail nach erfolgter Vermittlung eines Guides. Eine Übersicht über unsere Gästeführerhonorare sowie unsere Zahlungs- und Stornobedingungen finden Sie hier zum Download:

Preise und Konditionen für Gästeführungen 2025 als PDF zum Download

Sollten Sie noch Fragen haben, helfen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen von der Gästeführervermittlung gerne weiter.
Telefon: +49 89 233 30234
E-Mail: tourismus.guides@muenchen.de