Ein Smartphone liegt auf einem Biertisch neben einer Maß Bier

München-Apps

18 Apps für Ihren München-Besuch

Von Sightseeing bis Shopping – viele Apps machen den Städtetrip noch angenehmer. Wir haben 18 München-Apps gesammelt, die Sie ganz unkompliziert durch München begleiten: Mit der Oktoberfest-App seine Freunde auf der Wiesn finden, mit der Weiße Rose-App Original-Dokumente aus jener Zeit lesen oder sich mit der MVG-App einen Elektroroller ausleihen.

Sightseeing & Ausflug

 

story2go München

Vom Hofbräuhaus bis zum Geheimtipp – die Audioguide-App story2go München führt Gäste anhand zwei verschiedener Touren durch die Stadt. Und das mit der wohl sympathischsten Stimme Münchens: Luise Kinseher!

 

Komoot

Für alle, die gerne Rad fahren oder bergsteigen, ist Komoot ein Muss. Aber auch für einen Städtetrip ist die App zur Tourenplanung sehr hilfreich – so kann man zum Beispiel unsere Stadtwanderungen durch München nachlaufen.

Weiße Rose

Wer mehr über den Widerstand im Dritten Reich erfahren möchte, holt sich die App Weiße Rose: Entwickelt von Studierenden der LMU München, kann man virtuelle Rundgänge durch das Gebäude machen und Original-Dokumente nachlesen.

 

Locco

München auf eigene Faust entdecken und ganz individuell Geschichten zu den Sehenswürdigkeiten hören, die einen wirklich interessieren: Das ist möglich mit der Locco, der personalisierten und standortbasierten Gästeführungs-App.

Mobilität

 

MVGO

In der MVGO-App sind alle Sharing-Angebote der MVG und deren Partner buchbar – vom MVG Rad, über E-Scooter und E-Mopeds von den Anbietern TIER oder Voi. In der digitalen Karte hat man alle verfügbaren Fahrzeuge auf einen Blick.

 

Call a Bike

Ein weiterer großer Anbieter für Bikesharing ist die Deutsche Bahn: In der Call a Bike-App von der Deutschen Bahn leiht man sich ganz unkompliziert eines der 13.000 Fahrräder deutschlandweit aus – für höchsten neun Euro am Tag!

Taxi.eu

Da in München nachts weniger Verkehrsmittel fahren, ist die Taxi-App ein absolutes Muss. Wie überall in Europa, sieht man auch hier in Echtzeit, wo sich das Auto befindet, erfährt Preis und Fahrzeit vorab und kann gleich bargeldlos bezahlen.

 

HandyParken München

Ein Muss für Autofahrer*innen: Mit der HandyParken-App spart man sich nicht nur die Suche nach einem Parkscheinautomaten, man zahlt auch wirklich nur die Zeit, die man geparkt hat und das vor allem bargeldlos!

 

Nachhaltigkeit

 

RECUP

Essen und Kaffee mitnehmen ohne Müll – das geht in München ganz leicht mit dem Mehrwegsystem rund um RECUP. Welche Läden mitmachen und wo man Becher oder Bowls zurückgeben kann, erfährt man in der App.

Too Good to Go

Lebensmittel retten und dabei Geld sparen – das geht mit der App von Too Good to Go. Hier bekommt man Überraschungstüten mit Übriggebliebenem aus Münchner Cafés, Restaurants, Supermärkte und Bäckereien.

 

Findeling

Wer auf der Suche nach besonderen, kleinen Läden ist, der wird bei Findeling garantiert fündig. Sortiert nach Stadtviertel oder Kategorie gibt es hier tolle Adresse für Mode, Interior, Souvenirs und Unikate.

 

Gastro, Shopping & Events

 

Rausgegangen

Wer wissen will, was heute in München los ist, der holt sich Rausgegangen: Die App zeigt nicht nur ausgesuchte Tagestipps der Redaktion, sondern auch sämtliche Events in München in den kommenden Tagen – nach Kategorien sortiert.

HiddenTable

Die Fine-Dining-App HiddenTable gibt es schon länger in Hamburg und nun auch in München: Hier bekommen Gourmet-Fans spontan und vergünstigt einen Tisch in Münchner (Sterne)-Restaurants. Bisher mit dabei sind unter anderem Tohru, der Bogenhauser Hof und das MUN.

 

Kunst & Kultur

 

Alte Pinakothek

Die WebApp Alte Pinakothek Unframed dient als digitale Besuchs-Assistenz und kann sowohl von zu Hause genutzt werden als auch vor Ort im Musem. Sie informiert über Öffnungszeiten, Audioguides, kinderfreundliche Optionen, die wichtigsten Werke u.v.m.

 

Deutsches Museum

Mit der App vom Deutschen Museum findet man sich dank dem digitalen Lageplan gut zurecht, der Tour- und Audioguide führt einen durch die Ausstellung. Neben interaktiven Mitmachaktionen gibt es Infos zum aktuellen Tagesprogramm!

 

BMW Museum

Für alle Motorsport- und Design-Fans: Die App des BMW Museums führt einen dank Audioguide mit Videoclips durch die Museumsabteilungen. Außerdem kann man sich schon vor dem Museumsbesuch eine individuelle Tour erstellen.

Glyptothek

Der Mediaguide in der Glyptothek-App führt virtuell in vier verschiedenen Führungen durch das Museum.  In 60 bis zu 270 Minuten – dazu gibt es Infos und spannende Geschichten verpackt als Text, Video oder Audiodatei.

 

Inside MPHIL

Kein Ticket mehr für die Münchner Philharmoniker bekommen? Kein Problem, denn auf der Wiese hinter der Kapelle St. Nikolai neben dem Gasteig kann man das Orchester auch virtuell in der dazugehörigen App erleben.

 

 

Text: München Tourismus; Fotos: istock/rosshelen, Frank Stolle, Christian Kasper