Frau auf einem Fahrrad vor einer Mauer mit Graffiti in München.

München Guide für Alleinreisende

Allein Urlaub machen in München: die besten Tipps

München ist ideal, für alle, die allein reisen, denn hier gibt es immer etwas zu entdecken. Allein Urlaub zu machen, hat einen großen Vorteil: man kann die Atmosphäre und Münchens Sehenswürdigkeiten im eigenen Tempo erleben. Hier kommen jede Menge Tipps, um die Stadt als Alleinreisende zu erkunden.

Tipps für Alleinreisende in München

- Shopping: Fußgängerzone & Flohmärkte
Sehenswürdigkeiten: Audio-Guides, Gruppen-Touren & Rikscha
Kultur: Münchens Museen, Bühnen und Kinos
- Gastronomie: Biergärten, Wirtshäuser & Co-Dining-Restaurant
Ausgehen in München: Bars & Clubs
Rausgehen: Parks & Ausflüge

 

Shopping: Fußgängerzone & Flohmärkte

Die Stadt bei einem Shoppingbummel erkunden – das geht alleine besonders gut, denn man kann sich so viel Zeit lassen, wie man möchte. Neben der bekannten Fußgängerzone rund um den Marienplatz gibt es in München noch eine kleine Einkaufsmeile in der Hohenzollernstraße in Schwabing. Ebenfalls spannend sind die kleinen Straßen rund um den Gärtnerplatz, hier befinden sich kleine Stores von Münchner Labels. Auch Münchens Flohmärkte sind einen Besuch wert: Besonders beliebt sind die Nachtflohmärkte sowie die Hofflohmärkte, bei denen man durch die verschiedenen Viertel spazieren und mit Einheimischen ins Gespräch kommen kann.

Sehenswürdigkeiten: Audio-Guides, Gruppen-Touren & Rikscha

Das Tolle an einem Städtetrip, wenn man allein auf Reisen ist: Man muss sich nach niemandem richten und kann im eigenen Tempo die Sehenswürdigkeiten besichtigen, die einen wirklich interessieren. München lässt sich besonders gut zu Fuß oder auf dem Fahrrad erkunden, Apps wie story2go bieten dabei Audio-Informationen zu den beliebtesten Attraktionen in der Stadt.

Gäste können die Innenstadt aber auch zusammen mit einer Gruppe entdecken – zum Beispiel bei einer geführten Tour durch die Altstadt, das Neue Rathaus oder eines der spannenden Viertel. Für alle, die nicht viel laufen möchten, bietet die Stadt auch Rikscha-Touren durch die Altstadt und den Englischen Garten an.

 

Kultur: Münchens Museen, Bühnen und Kinos

Die Münchner Museenlandschaft ist weitläufig und eignet sich perfekt, um sie auf eigene Faust zu erkunden. Nach einem Besuch im Kunstareal, Haus der Kunst, MUCA, Valentin-Karlstadt-Musäum oder in der Kunsthalle kann man danach eine Pause im Museumscafé vor Ort einlegen. Eine Übersicht der aktuellen Ausstellungen finden Sie auf unserer Website.

Auch Kino geht immer! München hat tolle kleine Lichtspielhäuser, die definitiv einen Besuch wert sind – wie das Studio Isabella in der Maxvorstadt, das Arena im Glockenbachviertel, das Neue Maxim in Neuhausen oder die City Kinos am Karlsplatz-Stachus. Wer sich einen luxuriöseren Kinoabend in München gönnen möchte, der ist im ARRI-Kino im Univiertel, in der Astor Cinema Lounge im Hotel Bayerischer Hof oder im Gloria Palast in der Innenstadt genau richtig.

Ins Theater, Ballett oder in die Oper kommt man ohne Begleitung oft sogar spontaner, weil Einzelplätze eher übrig bleiben. Restkarten bekommt man entweder online auf den Websites der Häuser oder klassisch an der Abendkasse.

Gastronomie: Biergärten, Wirtshäuser & Co-Dining-Restaurants

Im Sommer kann man in Münchens Biergärten spontan und gut essen – und findet ganz unkompliziert an einem der zahlreichen Biertische noch Platz. Auch in den großen Wirtshäusern wie dem Hofbräuhaus, Ratskeller oder Pschorr ist das Dazusetzen selbstverständlich.

Für alle, die nicht gerne allein essen, bietet das Café-Restaurant Togather im Westend ein einzigartiges Konzept: In Münchens erstem Co-Dining-Restaurant essen die Gäste an großen Tischen und können sich so beim Mittagessen oder Dinner zwanglos unterhalten. Wer lieber schnell etwas auf die Hand möchte, besucht einen der zahlreichen Imbisse oder Märkte in München – wie zum Beispiel den Viktualienmarkt, an dem viele Einheimische ihre Mittagspause verbringen.

 

Ausgehen in München: Bars & Clubs

Ganz nach eigenem Bedürfnis setzt man sich entweder an den Tresen von kleinen, gemütlichen Bars wie dem Barroom in Haidhausen oder bestellt sich ein Bier in gut besuchten Kneipen wie dem Café Kosmos am Hauptbahnhof. Etwas gediegener geht es in gehobenen Hotelbars wie der Falk's Bar vom Bayerischen Hof oder in einen der Münchner Jazzclubs zu. Im Univiertel ist auch unter der Woche immer etwas los und man kann sich wunderbar unter die Leute mischen. Danach noch tanzen gehen – das geht gut in Clubs wie dem Bahnwärter Thiel, Blitz oder der Roten Sonne.

Rausgehen: Parks & Ausflüge

Die Münchners Parks und Gärten bieten jede Menge Freizeitangebote – von spazieren über (eis)baden bis zum Outdoor-Sport. Winterbade-Fans finden in München auch immer mehr organisierte Gruppen wie Munich Hot Springs, die Termine gibt es auf den Websites.

Neben dem Englischen Garten und dem Schlosspark Nymphenburg eignet sich auch die Isar mit dem Rosengarten für einen schönen Spaziergang. Vor allem mit einem Leih-Fahrrad ist man in München schnell überall und kann zum Beispiel die Isar Richtung Süden entlangfahren. Nicht weit von München entfernt liegt das Schloss Schleißheim. Im Park von Schleißheim kann man ewig und einsam spazieren, die verschiedenen Pavillons und Schlossgebäude besichtigen und danach wunderbar im Schlosscafé Oberschleißheim oder im Café zum Schloss einkehren. Bis heute gehört die Parkanlage übrigens zu den bedeutendsten europäischen Barockgärten.

Wer Münchens Berge und Seen lieber in der Gruppe entdeckt, bucht sich einen geführten Tagesausflug.

 

 

Text: München Tourismus; Fotos: Christian Kasper